Connect with us
Unternehmen und KI: Start-ups kommen ins Boot

Unternehmen

KI: Unternehmen holen sich Start-ups ins Boot

Unternehmen setzen auf Start-ups: Laut dem aktuellen »Open Innovation Report 2025« des Beratungsunternehmens Sopra Steria sehen 75 Prozent der befragten Unternehmen Start-ups als zentrale Partner für ihre KI-Strategie. In Deutschland wollen mehr als die Hälfte (51 Prozent) ihre künftige KI-Strategie gemeinsam mit jungen Technologieunternehmen entwickeln – ein Spitzenwert im europäischen Vergleich, den Deutschland sich mit Frankreich teilt.

Trotz dieser strategischen Bedeutung bleiben viele Unternehmen bei der konkreten Umsetzung ihrer Vorhaben hinter den Erwartungen zurück. So verfügen zwar 64 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland über eine eigene Open-Innovation-Abteilung, doch lediglich 22 Prozent haben in den vergangenen zwei Jahren tatsächlich ein Projekt mit einem Start-up realisiert. Im europäischen Durchschnitt fällt dieser Wert mit 14 Prozent sogar noch niedriger aus.

Während in Deutschland die Kooperation mit Start-ups oftmals noch punktuell erfolgt, setzen Unternehmen in anderen Ländern zunehmend auf systematische Partnerschaften. 60 Prozent der befragten europäischen Firmen gaben an, in den letzten zwei Jahren zwischen zwei und fünf Kooperationen mit Start-ups eingegangen zu sein. Besonders aktiv in der Zusammenarbeit mit Start-ups sind große Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden. In dieser Gruppe lag der Anteil von KI-Projekten, die gemeinsam mit Start-ups durchgeführt wurden, zuletzt bei 72 Prozent. Im Fokus steht dabei insbesondere der Einsatz generativer KI, wie etwa Large Language Models, Text-zu-Bild-Systeme oder automatisierte Content-Erstellung.

MK

Bild: Depositphotos / svyatoslavlipik

Continue Reading

More in Unternehmen

To Top