Nicole Zwecker über Energiearbeit und wie Glaubenssätze Erfolg verhindern
Mehr als ein Drittel aller Start-ups ist laut dem Statistischem Bundesamt nach drei Jahren vom Markt verschwunden. Der Grund dürfte nicht selten beim Unternehmer selbst liegen. Das Konzept ist vielversprechend, die Finanzierung steht und dennoch geht es nicht weiter, weil innere Blockaden und Glaubenssätze im Wege stehen. In ihrem Coaching-Business begegnet Nicole Zwecker vielen Unternehmern, die sich den ausbleibenden Erfolg nicht erklären können. In unserem Interview spricht die Expertin über die Mechanismen, die die innen ablaufen und erheblichen Einfluss aufs Außen haben. Sie erläutert, wie man seine unternehmerischen Fähigkeiten mithilfe von Energiearbeit freilegen kann, um wieder einen klaren Fokus zu
bekommen.
Frau Zwecker, wie definieren Sie Energiearbeit im unternehmerischen Bereich – und wie unterscheidet sie sich von klassischem Business-Coaching?
Das bedeutet für mich, weit über klassische Erfolgsstrategien hinauszugehen – hin zu dem Raum, in dem innere Blockaden, emotionale Altlasten, unbewusste Glaubenssätze und energetische Muster wirken. Diese verborgenen Ebenen haben oft mehr Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen, als alle äußeren Tools und Pläne zusammen. Im klassischen Business-Coaching wird häufig an Zielen, Strukturen und Strategien gearbeitet – was wichtig ist, aber oft nur begrenzt wirksam bleibt, wenn innere Sabotageprogramme unbewusst gegensteuern.
Energiearbeit öffnet den Raum für tiefe Klärung, für das Erkennen und Auflösen innerer Spannungen, Ängste oder Muster. Ich begleite Unternehmer dabei, sich wieder mit ihrer inneren Wahrheit, Intuition und schöpferischen Kraft zu verbinden – jenseits von äußeren Erwartungen. Das geschieht auf eine intuitive, klare und kraftvolle Weise.
Das gesamte Interview »Vom Hindernislauf zum Sprint« und weitere spannende Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe des founders Magazins Nr. 75 -> LINK

Beitragsbild: Duttenhöfer.media