Connect with us

Aktuelles

Start-ups revolutionieren die Rüstungsindustrie

In Deutschland formiert sich derzeit ein neuer Sektor innerhalb der Verteidigungsindustrie: sogenannte Defense-Start-ups, die mit innovativer Technologie Einzug in eine Branche halten, die bislang von Großkonzernen dominiert wurde.

Laut Analysen von Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) trägt insbesondere der Krieg in der Ukraine dazu bei, dass »Krieg [als] Treiber von Innovation« fungiert. Diese jungen Unternehmen konzentrieren sich vor allem auf unbemannte Systeme (Drohnen), Künstliche Intelligenz und automatisierte Waffen- und Sensorsysteme.

Während etablierte Akteure wie Rheinmetall AG nahezu Rekordaufträge verzeichnen, erhöht sich parallel die Aufmerksamkeit gegenüber Start-ups, die über kürzere Innovations-Zyklen und flachere Strukturen verfügen. Investoren haben ihre Zurückhaltung gegenüber der Rüstungsbranche aufgegeben:

Im Jahr 2024 flossen rund 1,3 Milliarden US-Dollar Risikokapital in deutsche Sicherheits- und Verteidigungs-Start-ups. Experten warnen jedoch, dass mit dem Wandel auch neue Risiken einhergehen: Strategische Entscheidungen könnten stärker von Investoren- und Technologielogik statt von strategischer Verteidigungsplanung geprägt werden.

SK

Beitragsbild: IMAGFO / Political-Moments

Continue Reading

More in Aktuelles

To Top