Connect with us

Aktuelles

Elon Musk startet »Grokipedia« – eine KI-gestützte Alternative zu Wikipedia

Elon Musk hat mit seinem KI-Unternehmen xAI ein neues Online-Lexikon gestartet: »Grokipedia«. Die Plattform ging am 27. Oktober 2025 offiziell online und soll nach Musks Worten eine »massive Verbesserung gegenüber Wikipedia« darstellen. Grundlage ist der hauseigene Chatbot Grok, der sämtliche Inhalte eigenständig generiert und überprüft.

Die Beta-Version (»0.1«) umfasst rund 885.000 Artikel, deutlich weniger als die mehr als sieben Millionen Einträge der englischen Wikipedia. Musk hatte das bisherige Online-Nachschlagewerk wiederholt kritisiert und ihm politische Schlagseite vorgeworfen. Grokipedia solle, so sein Anspruch, eine objektivere und technikgestützte Alternative bieten.

Schon kurz nach dem Start gibt es jedoch Kritik: Zahlreiche Inhalte ähneln stark den Originalartikeln von Wikipedia, teilweise nahezu wortgleich. Beobachter werfen Musk vor, Inhalte übernommen zu haben, ohne die Transparenz- und Lizenzbedingungen offenzulegen. Zudem warnen Experten, dass ein rein KI-basiertes System anfällig für systematische Fehler oder ideologische Verzerrungen sein könne, insbesondere, wenn redaktionelle Kontrolle fehle.

Musk selbst sieht Grokipedia als Teil seiner Vision, Informationszugang stärker durch Künstliche Intelligenz zu steuern und weniger durch menschliche Moderation. Ob sich das Projekt gegen den etablierten Open-Source-Charakter von Wikipedia behaupten kann, bleibt offen. Sicher ist: Mit Grokipedia greift Musk einmal mehr in ein Feld ein, das bislang als weitgehend gemeinwohlorientiert galt und verschiebt erneut die Grenzen zwischen Technologie, Meinung und Wahrheit.

SK

Beitragsbild: IMAGO / SOPA Images

Continue Reading

More in Aktuelles

To Top