Connect with us

Aktuelles

Freie Erfinder in Deutschland auf dem Rückzug – Ein Warnsignal für Innovations-Ökosystem

Die Zahl der Patentanmeldungen durch sogenannte freie Erfinder in Deutschland sinkt rasant. Im Jahr 2024 wurden beim Deutsches Patent‑ und Markenamt (DPMA) lediglich 1.683 Anmeldungen gezählt – 152 weniger als im Vorjahr und deutlich unter den 2.743 Anmeldungen im Jahr 2019. Damit fiel der Anteil freier Erfinder an allen Patentanmeldungen auf rund 4,5 Prozent, nach noch 6,4 Prozent im Jahr 2019.

DPMA-Präsidentin Eva Schewior hebt hervor, dass freie Erfinder »oft unter schwierigen Bedingungen arbeiten« und dennoch regelmäßig Innovationen vorantreiben – so zum Beispiel legendäre Produkte wie der Airbag oder der Teebeutel. Doch die Rahmenbedingungen für Einzelerfinder verschärfen sich: komplexere Technik, hohe Patent-Kosten, begrenzte Ressourcen und der wachsende Anteil von Unternehmen und Universitäten an Anmeldungen sind zentrale Gründe.

Experten sehen darin ein Warnsignal für das Innovations- und Gründerumfeld in Deutschland: Wenn unabhängige Tüftler wegfallen, könnte das kreative Reservoir des Mittelstandes verloren gehen – mit Folgen für Technologieführerschaft, Diversität in der Entwicklung und dezentrale Innovationskraft.

SK

Beitragsbild: IMAGO / Ardan Fuessmann

Continue Reading

More in Aktuelles

To Top