Connect with us

Aktuelles

Cloudflare-Ausfall zeigt brisante Abhängigkeit globaler Infrastruktur

Ein schwerwiegender Ausfall bei Cloudflare am 18. November 2025 führte zu massiven Störungen im Internet-Verkehr: Plattformen wie X, ChatGPT, Canva sowie zahlreiche weitere Webdienste waren für Stunden nur limitiert oder gar nicht erreichbar. Der Ursprung des Problems: keine Attacke von außen – sondern ein interner Fehler bei der Rechte- und Konfigurationsverwaltung, der eine Softwarekomponente zum Bot-Schutz zum Absturz brachte.

Laut Cloudflare startete der Fehler um 11:20 UTC, als eine Change-Anfrage in einer Datenbank die automatisierte Generierung einer „Feature-Datei“ auslöste, deren Größe einen Grenzwert überschritt und dadurch zentrale Module in der Bot-Management-Einheit abstürzten. Das hatte zur Folge, dass zahlreiche Internetdienste entweder mit »Internal Server Error«-Meldungen reagierten oder komplett offline gingen.

Die Auswirkungen sind weitreichend: Cloudflare betreut rund zwanzig Prozent aller Websites weltweit. Der Ausfall wirft damit grundlegende Fragen zur Resilienz, Redundanz und Lieferkettensicherheit digitaler Infrastruktur auf — gerade in einer Zeit, in der Dienste wie KI-Anwendungen, Zahlungsabwicklungen oder Kommunikationsplattformen kritischer denn je sind. Digitale Geschäftsmodelle stehen damit im direkten Fokus eines Infrastrukturrisikos, das bislang meist unterschätzt wurde.

SK

Beitragsbild: dpa / Eric Risberg

Continue Reading

More in Aktuelles

To Top