Connect with us
Start-up ATMOS Space Cargo startet erfolgreich ins All

Unternehmen

Start-up ATMOS Space Cargo startet erfolgreich ins All

Das Start-up ATMOS Space Cargo aus Lichtenau (Landkreis Rastatt) hat erfolgreich seinen ersten Testflug absolviert. Am Dienstagmorgen startete die Kapsel PHOENIX 1 an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete von Kalifornien aus ins All. Mit an Bord: ein neu entwickeltes, aufblasbares Hitzeschild – das Herzstück der wiederverwendbaren Transportkapsel.

Ziel ist es, Fracht ins All bringen und selbstständig sicher zur Erde zurückholen. Besonders für wissenschaftliche Experimente in Schwerelosigkeit, etwa in der Krebs- oder Protein-Forschung, könnten solche Kapseln künftig eine zentrale Rolle spielen.

Die Innovation von ATMOS: Das Hitzeschild besteht nicht aus schweren Keramikplatten, sondern aus einer leichten Spezialfolie, die sich im All aufbläst. Sie schützt vor über 1.000 Grad Celsius beim Wiedereintritt und reduziert durch ihre Form die Fallgeschwindigkeit – bei gleichzeitig geringeren Produktions- und Transportkosten.

Der Test verlief unter erschwerten Bedingungen: SpaceX änderte kurzfristig die Flugroute, sodass PHOENIX 1 rund 500 Kilometer entfernt vom ursprünglichen Ziel über Südamerika in die Atmosphäre eintrat, heißt es in einem Bericht der »Tagessschau«. Erste Daten konnten schon empfangen werden. Eine detaillierte Auswertung läuft, der nächste Test ist für 2026 geplant.

Finanziellen und strategischen Rückhalt erhält ATMOS vom Stuttgarter Wagniskapitalgeber Mätch VC, der 1 Million Euro investierte, wie das Unternehmen auf seiner Homepage schreibt. Das Unternehmen ist eng mit dem deutschen Mittelstand vernetzt und unterstützt die Weiterentwicklung von PHOENIX 2, der nächsten Generation orbitaler Rückkehrkapseln für den kommerziellen Einsatz.

MK

Bild: ATMOS Space Cargo

Continue Reading

More in Unternehmen

To Top