Wissen
Vom Hindernislauf zum Sprint
Nicole Zwecker über Energiearbeit und wie Glaubenssätze Erfolg verhindern
Mehr als ein Drittel aller Start-ups ist laut dem Statistischem Bundesamt nach drei Jahren vom Markt verschwunden. Der Grund dürfte nicht selten beim Unternehmer selbst liegen. Das Konzept ist vielversprechend, die Finanzierung steht und dennoch geht es nicht weiter, weil innere Blockaden und Glaubenssätze im Wege stehen. In ihrem Coaching-Business begegnet Nicole Zwecker vielen Unternehmern, die sich den ausbleibenden Erfolg nicht erklären können. In unserem Interview spricht die Expertin über die Mechanismen, die die innen ablaufen und erheblichen Einfluss aufs Außen haben. Sie erläutert, wie man seine unternehmerischen Fähigkeiten mithilfe von Energiearbeit freilegen kann, um wieder einen klaren Fokus zu
bekommen.
Frau Zwecker, wie definieren Sie Energiearbeit im unternehmerischen Bereich – und wie unterscheidet sie sich von klassischem Business-Coaching?
Das bedeutet für mich, weit über klassische Erfolgsstrategien hinauszugehen – hin zu dem Raum, in dem innere Blockaden, emotionale Altlasten, unbewusste Glaubenssätze und energetische Muster wirken. Diese verborgenen Ebenen haben oft mehr Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen, als alle äußeren Tools und Pläne zusammen. Im klassischen Business-Coaching wird häufig an Zielen, Strukturen und Strategien gearbeitet – was wichtig ist, aber oft nur begrenzt wirksam bleibt, wenn innere Sabotageprogramme unbewusst gegensteuern.
Energiearbeit öffnet den Raum für tiefe Klärung, für das Erkennen und Auflösen innerer Spannungen, Ängste oder Muster. Ich begleite Unternehmer dabei, sich wieder mit ihrer inneren Wahrheit, Intuition und schöpferischen Kraft zu verbinden – jenseits von äußeren Erwartungen. Das geschieht auf eine intuitive, klare und kraftvolle Weise. Wenn sich im Inneren etwas verändert, spiegelt sich das fast immer auch im Außen: in klareren Entscheidungen, einem gestärkten Selbstbild, authentischerem Auftreten und in neuen Möglichkeiten, die vorher nicht sichtbar waren.
Welche typischen Blockaden begegnen Ihnen bei Unternehmern am häufigsten – und wie wirken sich diese auf den Geschäftserfolg aus?
Die häufigsten Blockaden sind nicht strategischer, sondern zutiefst menschlicher Natur. Oft geht es um alte innere Überzeugungen wie: »Ich muss leisten, um wertvoll zu sein, ich darf keine Schwäche zeigen, ich darf nicht versagen, ich darf nicht erfolgreicher sein als meine Familie«. Solche Muster wirken im Verborgenen und beeinflussen auf einer tiefen Ebene. Diese inneren Blockaden zeigen sich im Alltag oft ganz konkret: in einem überhöhten Perfektionismus, im Drang zur Kontrolle, in Überforderung oder in der Angst vor Sichtbarkeit. Manche Unternehmer bremsen sich selbst unbewusst aus, sabotieren ihre eigene Expansion oder verlieren die Verbindung zu ihrer ursprünglichen Vision.
Ich erinnere mich an einen Unternehmer, der strategisch wachsen wollte, sich aber ständig überarbeitet und gleichzeitig blockiert fühlte. In unserer Zusammenarbeit wurde sichtbar, dass er seit seiner Kindheit unbewusst die Verantwortung für alles trug – aus dem inneren Glaubenssatz heraus: »Wenn ich nicht stark bin, bricht alles zusammen.« Dieses Muster lösten wir nicht nur über Gespräche, sondern vor allem auf energetischer und emotionaler Ebene. Danach veränderte sich sein gesamtes Auftreten: Er konnte Verantwortung abgeben, sein Team wirklich führen, wurde sichtbarer.
Hat Energiearbeit tatsächlich messbare Effekte auf beruflichen Erfolg?
Ja, aus psychologischer Sicht ist gut belegt, dass unbewusste Glaubenssätze, emotionale Belastungen und frühkindliche Prägungen unser Handeln maßgeblich beeinflussen. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass das Nervensystem – besonders bei chronischem Stress, innerem Druck oder Überforderung – in Schutzmechanismen verfällt, die die kognitive Leistungsfähigkeit, Kreativität und Beziehungsfähigkeit einschränken.
Inwiefern lässt sich Energiearbeit auch mit klassischen Erfolgsfaktoren wie Strategie, Marketing oder Skalierung verbinden?
Sehr gut – und meiner Erfahrung nach entfalten genau diese Faktoren ihre größte Wirksamkeit, wenn sie auf einem klaren inneren Fundament basieren. Der Mensch hinter dem Unternehmen ist der Ursprung aller Entscheidungen. Und wenn dieser Mensch blockiert ist, wirkt sich das auf Strategie, Marketing und Wachstum aus. Energiearbeit setzt genau hier an. Sie schafft Klarheit im Inneren, bringt Themen an die Oberfläche, die unbewusst ausbremsen, und löst emotionale oder energetische Widerstände. Erst wenn sich im Inneren etwas neu sortiert, entsteht im Außen echte Veränderung. Ich habe es in meiner Arbeit schon oft erlebt, dass nach einer tiefen Klärung plötzlich ein ganz neues Gefühl für das eigene Angebot entsteht, die Positionierung klarer wird oder ein neues Level an Sichtbarkeit möglich wird.
Welche Rolle spielt die Intuition für unternehmerische Entscheidungen – und wie können Gründer lernen, ihr mehr zu vertrauen?
Intuition ist für mich einer der kraftvollsten Erfolgsfaktoren im Unternehmertum – und gleichzeitig einer der am meisten unterschätzten. Intuition ist kein vages Bauchgefühl, sondern eine hochintelligente Form innerer Wahrnehmung. Sie speist sich aus Erfahrung, innerem Wissen, Wahrnehmungsfähigkeit und energetischer Klarheit. Wer mit seiner Intuition verbunden ist, trifft Entscheidungen schneller und klarer. Besonders in unsicheren Phasen, in denen äußere Antworten fehlen, wird die innere Stimme zum wichtigsten Navigationsinstrument.
Viele Gründer spüren diese innere Stimme durchaus, aber sie trauen ihr (noch) nicht. Weil sie gelernt haben, sich eher an Fakten und Meinungen anderer zu orientieren. Genau hier setzt meine Arbeit an: Ich helfe Menschen, wieder in Kontakt mit ihrer inneren Führung zu kommen, die Sprache der Intuition zu verstehen und Schritt für Schritt Vertrauen darin aufzubauen. Das ist ein Prozess – aber ein unglaublich kraftvoller. MK (L)
Unsere Gesprächspartnerin: Nicole Zwecker ist Unternehmerin, Coach und auf energetische Heilarbeit spezialisiert.
Bild: Duttenhöfer.media
