Am 25. August feiert Claudia Schiffer ihren 55. Geburtstag. Zeit, den Blick auf jene Seite zu richten, die jenseits der Kameras wirkt: die disziplinierte Markenarchitektin, die Nachhaltigkeit, Glaubwürdigkeit und Stil über schnellen Hype stellt.
Schiffer ist weit mehr als das ikonische Supermodel der 1990er-Jahre. Sie verkörpert, wie man eine Marke intelligent und mit Substanz aufbaut. Parallel zu einer Modelkarriere, die sie bis in die 2000er Jahre auf die größten Laufstege der Welt führte.
Ihre Geschichte begann 1987 in Düsseldorf, wo die damals 17-Jährige entdeckt wurde. Schon bald prangte ihr Gesicht auf den Covern von Vogue, Vanity Fair, Rolling Stone und sogar der New York Times – als erstes Model überhaupt. Sie arbeitete für Chanel, Guess, Versace, L’Oréal und viele andere.
Kontinuierlich präsent, bewusst reduziert
Nach ihrer Hochzeit 2002 und der Geburt ihrer Kinder verlagerte Schiffer zwar ihre Prioritäten, blieb aber gezielt präsent und baute parallel ihre Markenwelten weiter aus.
Im Bereich Mode lancierte sie im Jahr 2011mit Iris von Arnim eine Cashmere-Kollektion, 2015/16 folgte die TSE-Capsule, hochwertige Strickteile, die ihren persönlichen Stil spiegeln. 2014 begann zudemihre Zusammenarbeit mit Schwarzkopf/Henkel (Essence Ultîme), 2017 brachte sie mit Artdeco eine komplette Make-up-Linie heraus. Beides: Lizenzprodukte mit Konzept, nicht bloß Name und Gesicht auf der Verpackung. Ob Brillenkollektion mit Rodenstock oder Signature-Schuhe mit Aquazzura (2017/18) – auch im Accessoire-Bereich war jedes Projekt sorgfältig kuratiert und nie Massenware.
Strategisch statt zufällig
Auch im Bereich Home & Living setzt Schiffer auf Klasse statt Masse. 2020 erschien ihre Porzellanlinie »Cloudy Butterflies« mit Bordallo Pinheiro & Vista Alegre, 2023 erweitert um neue, sammelwürdige Stücke.
Als Kuratorin zeigte sie 2022 mit Buch und Ausstellung »Captivate! Fashion Photography of the 90s«, dass ihre Marke auch kulturelle Tiefe besitzt. Sie ist damit Bewahrerin einer Ära.
Selbst ihr Laufsteg-Comeback 2023 bei Versace war kein Marketing-Stunt, sondern ein bewusstes Statement. 2024 folgte mit »Gudrun« eine Kollektion, die Natur- und Heimatverbundenheit in Porzellan einfing.
Die Marke Schiffer: Haltung statt Hype
Claudia Schiffer hat ihre Modelkarriere nie beendet. Sie hat sie vielmehr als zweite Bühne neben ihrer Unternehmerinnenrolle genutzt – und nicht umgekehrt. Mit Bedacht, Qualität und Haltung baute sie ein Markenuniversum auf, das Eleganz und Substanz vereint.
Eine Frau, die nicht nur glänzt, sondern gestaltet. Wir dürfen gespannt bleiben, was sie uns als nächste Überraschung kredenzt.