Connect with us

Erfolg

150 Jahre SCHIESSER: Tradition mit Innovationsgeist

Das 150-jährige Jubiläum der SCHIESSER GmbH ist weit mehr als ein nostalgischer Blick zurück. Es markiert den selbstbewussten Schritt in die Zukunft einer Marke, die gelernt hat, Wandel nicht nur zuzulassen, sondern aktiv zu gestalten. Vom Feinripp der Gründerzeit zur Lifestyle-Marke des digitalen Zeitalters – SCHIESSER demonstriert, dass Tradition und Wachstum keine Gegensätze sein müssen.

Wandel als Markenkern

Schiesser hat über die Jahrzehnte hinweg tiefgreifende Transformationen gemeistert: vom Übergang von Handarbeit zu industrieller Fertigung im 19. Jahrhundert über die Anpassung an Massenmärkte im 20. Jahrhundert bis hin zum Marken-Relaunch in der Gegenwart. Neue Materialien, moderne Schnitte und »smart textiles« sind heute ebenso Teil der Marke wie die bewusste Öffnung zu Lifestyle- und Premiumsegmenten.

Dabei stand immer fest, dass das Markenbild regelmäßig zu erneuern ist, ohne die emotionale Bindung seiner treuen Kundschaft zu gefährden.

Vom Feinripp-Mythos zur Stil-Ikone

Relevanz statt Nostalgie – das traditionelle Produkt dient dafür als Codeschlüssel für neue Zielgruppen. Der einst als »Opa-Unterwäsche« verspottete Feinripp wird heute als modernes »Style-Piece« inszeniert: klare Linien, moderne Schnitte, limitierte Drops und Creator-Formate sorgen für Sichtbarkeit bei einer jüngeren Zielgruppe. Kooperationen mit Designern und Limited Editions positionieren SCHIESSER nicht mehr nur als Wäschehersteller, sondern als stilbewusste Lifestyle-Marke mit internationaler Strahlkraft.

Gleichzeitig bleibt das Kernversprechen – hochwertige Wäsche »wie eine zweite Haut« – unverändert. Diese Balance zwischen Erneuerung und Beständigkeit ist die Grundlage des heutigen Markenerfolgs.

»Stillstand ist keine Option«

Wenn Vorstandsvorsitzender Andreas Lindemann sagt: »Eine Marke darf nie stehen bleiben, sondern muss sich ständig den Kundenbedürfnissen anpassen«, klingt das zunächst wie ein Allgemeinplatz. Doch mit Blick auf die konsequente Transformation der Marke zeigt sich, wie sehr dieser Satz bei SCHIESSER gelebte Realität ist: Ein Traditionsprodukt wurde nicht nur modernisiert, sondern strategisch neu gedacht, der Vertrieb auf Eigenkanäle umgestellt und das Markenbild kontinuierlich weiterentwickelt. Das Ergebnis: mehr Sichtbarkeit, mehr Marktanteil – und deutlich gesteigerte Profitabilität.

Vom Erbe zur Expansion

Seit 2012 gehört SCHIESSER zum israelischen Textilkonzern Delta Galil Industries. Die Entscheidung gegen einen Börsengang und für einen starken industriellen Partner erwies sich als strategisch klug: Sourcing-Power, globale Reichweite und Investitionsfähigkeit bilden das Rückgrat für den heutigen Expansionskurs.

Bis 2027 plant SCHIESSER die Eröffnung von 25 neuen Stores in Europa. Rund die Hälfte des Geschäfts läuft bereits über eigene Filialen und den Webshop – ein Modell, das Marge, Preishoheit und Kundenzugang stärkt. Das Jubiläum liefert die Bühne, die Retail-Offensive bespielt sie.

Ein Jubiläum mit Signalwirkung

150 Jahre SCHIESSER stehen für die Kraft, aus Tradition Zukunft zu formen. Die Marke zeigt eindrucksvoll, dass Wachstum kein Zufall ist, sondern das Ergebnis strategischer Klarheit, konsequenter Markenpflege und dem Mut, sich neu zu erfinden. Wer heute auf SCHIESSER blickt, sieht kein Erbstück, sondern ein Unternehmen, das aus Geschichte gezielt Zukunft baut.

SK

Beitragsbild: IMAGO / Berlinfoto

 

Continue Reading

More in Erfolg

To Top