Connect with us
KI und Unternehmertum: Zwischen Effizienzrausch und Werteverlust

Aus dem Magazin

KI und Unternehmertum: Zwischen Effizienzrausch und Werteverlust

Ein Gastbeitrag von Martin Limbeck

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Sie schreibt bereits Texte, gestaltet Präsentationen, übernimmt den Kundenservice. Was kommt als nächstes? Geschäftsmodelle sind gerade dabei, sich massiv zu verändern, ganze Branchen werden revolutioniert. Viele Unternehmer feiern sie als zukunftsweisenden Gamechanger – andere haben Sorge davor, dass sie Jobs, Kreativität und in gewisser Weise auch Menschlichkeit zerstört. Meiner Ansicht nach liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Ich bin kein Technikfreak, doch ich bin Unternehmer. Für mich ist klar: KI ist ein massiver Hebel – wenn du ihn richtig nutzt. Ein Wundermittel ist es nicht. Und sie ersetzt auch keine unternehmerische Verantwortung. Wer darauf hofft, hat KI nicht verstanden – und Unternehmertum erst recht nicht.

KI ist der stärkste Assistent, den wir je hatten Ich erinnere mich noch sehr gut an meine ersten Gehversuche mit Tools wie ChatGPT. Es hatte schon etwas Magisches: Du tippst ein paar Sätze ein, drückst die »Enter«-Taste – und bekommst nach wenigen Sekunden eine Antwort, einen Text, ein Posting, ein Bild. KI ist verdammt schnell. Und du merkst, dass sie immer besser wird; von Woche zu Woche. Schnell kommen dir da Gedanken wie: »Wozu brauche ich überhaupt noch einen Copy-Writer oder Grafiker in meinem Team?« Und genau das ist zu kurz gedacht.

Den Beitrag »KI und Unternehmertum: Zwischen Effizienzrausch und Werteverlust« und weitere spannende Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe des founders Magazins Nr. 76  -> LINK

Bild: IMAGO / Ikon Images

Continue Reading

More in Aus dem Magazin

To Top