Connect with us

Aus dem Magazin

Aktionsillusion: Nicht jeder Move ist ein Fortschritt

Ein Gastbeitrag von Chiara Hartmann

Wir leben in einer Zeit, in der Bewegung wichtiger wirkt als Richtung. In der To-do-Listen Statussymbole sind und Stillstand als Schwäche gilt. Doch viele, die »immer was machen«, spüren genau das Gegenteil: Leere. Nicht, weil sie faul wären, sondern, weil sie im falschen Modus festhängen. Das Phänomen heißt Aktionsillusion: viel tun, wenig bewirken.

Wenn Beschäftigung Fortschritt vortäuscht Marcel, Anfang 30, Gründer, ehrgeizig – steckt in genau diesem Kreislauf. Er denkt lösungsorientiert, probiert Neues, bleibt in Bewegung. Doch der Effekt: minimal. Zwischen Projekten, neuen Ideen und spontanen Umstrukturierungen verliert er die Tiefe. Er arbeitet am Gefühl von Veränderung, nicht an echter Umsetzung. Das System seines inneren Saboteurs ist perfekt getarnt: Es beschäftigt ihn mit Aufgaben, die sinnvoll aussehen, aber kein Ergebnis bringen. So entsteht das trügerische Gefühl von Entwicklung. Nur ohne Resultat.

Reality Check: Produktivität ohne Richtung ist nur eine schick verpackte Flucht vor dir selbst!

Den gesamten Beitrag »Aktionsillusion: Nicht jeder Move ist ein Fortschritt« und weitere spannende Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe des founders Magazins Nr. 80 -> LINK

Beitragsbild: Depositphotos / iakovenko123

Continue Reading

More in Aus dem Magazin

To Top